Quelle: Killer Alexander

Statistik: Bildung und Kultur

Veranstaltungen

Auch das Jahr 2021 stand im Zeichen der Corona-Pandemie und damit deutlich reduzierten Besucher*innenzahlen. 2021 fanden insgesamt 2.017 entgeltliche Veranstaltungen mit 397.146 Besucher*innen statt, die Salzburger (Sommer-)Festspiele besuchten 185.141 Personen bei 174 Aufführungen.
Neben den gezählten 113 Streaming-/Online-Veranstaltungen mit einer belegten Besucher*innenanzahl von 24.181 wurden zahlreiche Veranstaltungen mit nicht erfassten Zuschauer*innen angeboten.

Museen und ausgewählte Sehenswürdigkeiten

Die Museen und ausgewählten Sehenswürdigkeiten begrüßten 1.727.676 Besucher*innen (darunter Festung Hohensalzburg 427.153, Salzburg Museum 328.115, Zoo Salzburg 310.041).

In 16 Museen mit einer Ausstellungsfläche von 32.569 m² und 33 sonstigen Ausstellungsorten fanden 255 Ausstellungen statt.
Zusätzlich wurden 119 Online-Ausstellungen in Museen und sonstigen Ausstellungsorten gemeldet.

Bibliotheken

16 Bibliotheken mit 4,5 Mio. Medien laden zum Lesen und Schmökern ein.

Schulen

Insgesamt 26.294 Schüler*innen besuchten die 70 Schulen, darunter fielen auf

Anzahl der Schüler*innen
24 Volksschulen 5.387 Schüler*innen
11 Mittelschulen 2.417 Schüler*innen
13 Allgemein bildende höhere Schulen 8.462 Schüler*innen
9 Berufsbildende mittlere und höhere Schulen 5.090 Schüler*innen
13 Sonstige Schulen 4.938 Schüler*innen

Von insgesamt 8.026 Schüler*innen an 39 Pflichtschulen nutzten 3.158 Schüler*innen die Angebote der Nachmittagsbetreuung.

Universitäten und Hochschule

Im Studienjahr 2021/2022 besuchten 23.075 Studierende (63,8 % Frauen, 36,2 % Männer) die vier Universitäten bzw. Hochschule.

Erwachsenenbildung und Musikum

Im Schuljahr 2021/2022 bzw. Kalenderjahr 2021 nahmen 86.401 Personen die 6.618 angebotenen Kurse der Erwachsenenbildung in Anspruch.
1.714 Schüler*innen besuchten das Musikum in verschiedenen Unterrichtsfächern.

Freizeit

Für die Freizeitgestaltung stehen u.a. 66 Sport- und Turnhallen, 30 Fußballplätze und 5 Frei- und Hallenbäder zur Verfügung.

64.544 Personen besuchten die städtischen Sportbetriebe (Sporthalle Alpenstraße, Eisarena, Sportcenter Nord), 61.528 Personen sind Mitglieder bei Sportverbänden.